AI Impact - KI in Gesellschaft, Bildung & Kultur
KI in der Familie: Zwischen Alltagshilfe, Beziehungsersatz und Bildungsauftrag

Dieser Beitrag ist im Rahmen der AI Impact Workshops „KI und Familie“ mit Nele Hirsch entstanden und wurde von Tobias…
Dieser Beitrag ist im Rahmen der AI Impact Workshops „KI und Familie“ mit Nele Hirsch entstanden und wurde von Tobias…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu stereotypen Diskriminierungen am 08.05.2025 mit Mike Breitbart vom Zentrum Bildung…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Einsamkeit“ am 06.05.2025 mit Raimar Kremer und Markus…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Inklusion„ am 06.05.2025 mit Stephan Heym vom Zentrum…
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, denn es öffnet viele Spannungsfelder: KI ist super praktisch und längst Teil…
Das Thema des Datenschutzes stellt eine der größten Herausforderungen der digitalen Transformation dar – insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz…
In dieser Folge geht es um KI-Kompetenz. Diese ist im AI-Act der Europäischen Union festgehalten und verpflichtet Anbieter und Betreiber…
Zwischen Faszination und Verunsicherung Künstliche Intelligenz (KI) bewegt – emotional, politisch, gesellschaftlich. Doch wie gelingt ein sachlicher, lösungsorientierter Diskurs über…
Künstliche Intelligenz ist ambivalent. Sie kann einerseits zur Lösung komplexer Umwelt- und Gesellschaftsprobleme beitragen, etwa durch Ressourceneffizienz oder barrierefreie Kommunikation.…
Künstliche Intelligenz hat längst die großen Museen, die Musikcharts und die Literatur erreicht. Sie ist längst kein Thema mehr nur…
Deepfakes – computergenerierte Bilder, Videos oder Stimmen – faszinieren, irritieren und werfen zahlreiche Fragen auf. Besonders in der Erwachsenen- und…
Am Nachmittag des 26. März 2025 öffnete sich für rund 30 Teilnehmende aus der Bildungsarbeit ein digitales Fenster in die…