Skip to content

Das Projekt

Wir sind

Hallo! Wir sind Lukas Spahlinger & Tobias Albers-Heinemann und wir laden dich ein, mit uns die spannende Welt der digitalen Transformation zu erkunden. Mit unserem Projekt AI-Impact schaffen wir einen Raum, in dem die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unser Leben analysiert, hinterfragt und aktiv gestaltet werden können.

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in einem Tempo, das uns alle vor neue Herausforderungen stellt – in der Arbeitswelt, im Bildungssystem und in der Kultur. Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen nicht nur zu verstehen, sondern gemeinsam mit euch zukunftsfähige Wege zu finden, wie wir die Chancen nutzen und Risiken minimieren können. Es geht also um das Wir Mit KI!

Dabei liegt uns besonders am Herzen, jene Gruppen in den Fokus zu rücken, die im gesellschaftlichen Diskurs über Künstliche Intelligenz oft unterrepräsentiert sind:

  • Kinder, Jugendliche und Familien, deren Alltag immer stärker von KI geprägt wird.
  • Menschen mit Behinderungen, für die KI sowohl Barrieren abbauen als auch neue Herausforderungen schaffen kann.
  • Einsame Menschen, die mit KI-basierten Sprachassistenten der Isolation begegnen können.
  • Menschen mit Armutserfahrungen, die oft weniger Zugang zu technologischen Möglichkeiten haben.
  • Betroffene von KI-verstärkten Stereotypen, wie geschlechtliche oder ethnische Vorurteile.

Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Perspektiven dieser Gruppen sichtbar zu machen, sie in den Diskurs einzubinden und ihre Anliegen in die Gestaltung der digitalen Zukunft einzubringen.

AI Impact

… ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung der EKHN, dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, dem Museum für Kommunikation Frankfurt und findet in Kooperation mit dem Hessencampus Darmstadt statt. Gefördert wird das Projekt vom Land Hessen über Hessencampus2025

Unsere Schwerpunkte:

  • Gesellschaft: Wie beeinflusst KI unsere Meinungsbildung, sozialen Beziehungen und den Alltag?
  • Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir, um KI in der Lehre sinnvoll zu nutzen?
  • Kultur: Welche neuen kreativen Möglichkeiten eröffnet KI, und welche ethischen Fragen werfen diese auf?

Wie wir arbeiten:

Unser Projekt basiert auf zwei Säulen: „Discuss“ und „Develop“.

  • Discuss: In Workshops, Online-Kursen und Diskussionsrunden beleuchten wir gesellschaftliche, ethische und kulturelle Aspekte der KI.
  • Develop: In praxisnahen Entwicklungsräumen erproben wir gemeinsam KI-Tools und entwickeln innovative Ansätze für den Bildungsbereich.

Die Ergebnisse unserer Arbeit fließen sowohl in diese Website als offene Bildungsmaterialien ein als auch in eine virtuelle Ausstellung, die gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt gestaltet wird.

Werde Teil von AI-Impact:

Ob du Multiplikator*in, Bildner*in oder einfach neugierig bist – bei uns bist du willkommen. Gemeinsam möchten wir eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Bildung schaffen, die KI und digitale Transformation für alle greifbar macht. Deine Ideen, Perspektiven und Erfahrungen sind für uns unverzichtbar.

Entdecke mit uns, wie KI unsere Welt prägt – und wie wir diese Zukunft aktiv mitgestalten können. Wir freuen uns auf dich! Das Projekt wird gefördert durch Hessencampus 2025, daher sind sämtliche Angebote für dich kostenfrei.