Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Home
  • Aktuelles
  • Wir mit KI – aber einfach!
  • Das Projekt
  • Termine
  • Podcast
  • Materialien
AI Impact – Wir mit KI

AI Impact - KI in Gesellschaft, Bildung & Kultur

  • Home
  • Aktuelles
  • Wir mit KI – aber einfach!
  • Das Projekt
  • Termine
  • Podcast
  • Materialien
AI Impact – Wir mit KI
Startseite Blog

Künstliche Intelligenz, Urheberrecht und Kennzeichnungspflicht

Stilisierter Roboter mit „AI“-Aufdruck hält einen Bleistift in der einen und ein Papier mit Copyright-Symbol in der anderen Hand.

Fragen wie „Darf ich das einfach nutzen?“ oder „Muss ich das kennzeichnen?“ begegnen vielen Menschen, die sich mit Künstlicher Intelligenz…

WeiterlesenKünstliche Intelligenz, Urheberrecht und Kennzeichnungspflicht
  • 15. September 2025

Prüfungsformate im Zeitalter von KI

Das Bild zeigt einen Roboter in der Mitte, der zusammen mit einer Person am Tisch sitzt. Links sieht man Symbole wie eine Lupe, eine Glühbirne, Bücher und ein Blatt mit einer Pflanze – sie stehen für Lernen, Denken und Wissen. Rechts setzen mehrere Personen ein Puzzle zusammen, daneben sind ein Fragezeichen und ein Mikrofon zu sehen – sie stehen für gemeinsames Arbeiten, Gespräche und mündliche Prüfungen. Unten im gelben Balken steht der Titel: „Prüfungsformate im Zeitalter von KI“.

Prüfungen stehen seit langem im Zentrum des Bildungssystems, weil sie Wissen und Fähigkeiten sichtbar machen und vergleichen sollen. Heute aber…

WeiterlesenPrüfungsformate im Zeitalter von KI
  • 28. August 2025

AI Impact – KI Kompetent?

Ein stilisierter Roboter sitzt an einem Tisch und hält ein aufgeschlagenes Buch vor sich.

Digitale Technologien verändern unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Kommunikation in rasantem Tempo – und wir alle spüren in unserer…

WeiterlesenAI Impact – KI Kompetent?
  • 22. August 2025

Podcast Folge 4: Stereotypische Diskriminierung und KI

Das Bild zeigt ein Mikrofon.

Wie spiegeln KI-Systeme unsere gesellschaftlichen Vorurteile wider? In dieser Folge von „Wir mit KI – fürs Ohr“ spricht Lukas Spahlinger…

WeiterlesenPodcast Folge 4: Stereotypische Diskriminierung und KI
  • 11. Juli 2025

Einfache Sprache durch KI: Erfahrungen und Herausforderungen mit einem Mistral Agent

Ein stilisierter Roboter hält eine EU-Flagge hoch und sitzt vor einem Dokument; unten steht: „Einfache Sprache mit Mistral“.

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, und künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Besonders interessant ist…

WeiterlesenEinfache Sprache durch KI: Erfahrungen und Herausforderungen mit einem Mistral Agent
  • 10. Juli 2025

Mistral: Eine europäische Alternative zu ChatGPT?

Ein freundlicher Roboter mit einem Laptop, auf dem "AI" steht, vor einer EU-Flagge.

Vielleicht kennst du das: Es gibt ein spannendes Thema, zu dem du ein kurzes Video erstellen möchtest. Doch je mehr…

WeiterlesenMistral: Eine europäische Alternative zu ChatGPT?
  • 8. Juli 2025

Der elektronische Spiegel: Fünf philosophische Impulse zum Nachdenken über KI

Links kommuniziert das Kind lebhaft mit dem Erwachsenen, umgeben von Symbolen wie Sprechblasen, Herzen und Büchern. In der Mitte zeigt ein Bildschirm eine stilisierte KI mit dem Schriftzug „AI“. Rechts steht ein weiterer nachdenklich wirkender Mensch im Hintergrund. Auf gelbem Hintergrund rechts der Texttitel: „Der elektronische Spiegel: Fünf philosophische Impulse zum Nachdenken über KI“ Die Szene thematisiert die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz.

Eine Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz löst zugleich Faszination und Unbehagen aus. Die wahnsinnige Geschwindigkeit, in der Sprachmodelle Texte akkurat zusammenzufassen…

WeiterlesenDer elektronische Spiegel: Fünf philosophische Impulse zum Nachdenken über KI
  • 7. Juli 2025
  • 2 Kommentare

Lokale KI-Modelle und Open Source: Chancen, Grenzen und Relevanz für die Bildung

Eine stilisierte Roboterfigur mit dem Schriftzug „Open Source AI“ steht zwischen zwei farblich getrennten Bereichen, die Vor- und Nachteile gegenüberstellen.

Künstliche Intelligenz ist nicht gleich künstliche Intelligenz – insbesondere im Bereich von Sprachmodellen. Während Dienste wie ChatGPT (OpenAI), Gemini (Google)…

WeiterlesenLokale KI-Modelle und Open Source: Chancen, Grenzen und Relevanz für die Bildung
  • 3. Juli 2025

Wir mit KI – aber einfach!

Gezeichneter Roboter sitzt an einem Schreibtisch, schreibt auf Papier und wird von Sprechblasen umgeben; gelbes Textfeld mit „Wir mit KI – aber einfach!“.

Sei es in Nachrichten, Apps oder Gesprächen über die Zukunft – künstliche Intelligenz ist scheinbar allgegenwärtig. Aber was genau steckt…

WeiterlesenWir mit KI – aber einfach!
  • 2. Juli 2025
  • Ein Kommentar

Digitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und Künstliche Intelligenz

Links im Bild ein stilisierter, blauer Roboter mit einem freundlichen Gesicht; in der linken Hand hält er eine Weltkugel, in der rechten ein Tablet mit Wellenlinien. Im Hintergrund links sind Gebäude zu sehen, rechts eine Landschaft mit Industrieanlagen, Baukran, Förderturm und einer arbeitenden Person. Der untere Bildrand zeigt einen gelben Balken mit schwarzem Text: „Digitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und künstliche Intelligenz“.

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Symbol des technologischen Fortschritts. Sie verspricht Effizienz, Objektivität und Innovation. Doch unter der glänzenden Oberfläche…

WeiterlesenDigitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und Künstliche Intelligenz
  • 18. Juni 2025
  • Ein Kommentar

Wie Custom GPTs helfen, die Qualität generativer KI zu verbessern

Links steht ein stilisierter Roboter mit freundlichem Gesicht und Schaltkreismuster auf dem Körper. Rechts davon schweben Symbole für Dokumente, eine Cloud, ein Zahnrad und eine offene Box. Ein gelber Balken mit schwarzer Schrift trägt den zentralen Text „Mehr Qualität durch CustomGPTs“. Die Darstellung suggeriert Individualisierung und technische Optimierung durch anpassbare KI.

Künstliche Intelligenz ist wie ein neues Multifunktionswerkzeug auf unserem digitalen Schreibtisch – faszinierend, vielseitig, aber oft schwer zu kontrollieren. Sprachmodelle…

WeiterlesenWie Custom GPTs helfen, die Qualität generativer KI zu verbessern
  • 16. Juni 2025
  • Ein Kommentar

Neues aus der Welt der KI vom 11.06.25

„Buntes, stilisiertes Illustrationsbild zum Thema Künstliche Intelligenz: Links eine Frau in warmen Farbtönen, rechts ein Roboterarm, der ein Porträt malt. In der Mitte Symbole für KI-Chatbots, Sprachsteuerung und globale Vernetzung vor dem Hintergrund einer Weltkarte. Unten zentral ein gelbes Textfeld mit schwarzer Schrift: Neues aus der Welt der KI

Die Entwicklungen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz schreiten in rasantem Tempo voran. Neue Werkzeuge, Funktionen und Anwendungen erscheinen in…

WeiterlesenNeues aus der Welt der KI vom 11.06.25
  • 11. Juni 2025
1 2 3
Nächste

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenz