tobias

tobias

Künstliche Intelligenz und Inklusion

Das Bild zeigt einen stilisierten, freundlich wirkenden Roboter, der mit drei verschiedenen Personen kommuniziert: einer älteren Person mit Brille, einem Mann und einer Frau. Über ihren Köpfen sind drei Symbole: ein Ohr mit Schallwellen (für Hören), zwei Buchstaben mit Übersetzungszeichen (für Sprachübersetzung) und ein Dokumentensymbol (für Text). Unten steht ein gelber Balken mit dem Text: „Künstliche Intelligenz und Inklusion“.

Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Inklusion„ am 06.05.2025 mit Stephan Heym vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Mainz entstanden und wurde von Lukas Spahlinger und Tobias Albers-Heinemann verfasst Mit der zunehmenden Entwicklung von KI…

Künstliche Intelligenz und Deepfakes

Die Illustration zeigt eine Person in rotem Oberteil, die sich selbst auf einem Monitor anschaut und mit dem Finger das digitale Gesicht auf dem Bildschirm berührt. Beide Gesichter sind nahezu identisch. Der gelbe Textbalken mit schwarzer Schrift „KI und Deepfakes“ weist auf das Thema Künstliche Intelligenz und manipulierte Videos hin.

Deepfakes – computergenerierte Bilder, Videos oder Stimmen – faszinieren, irritieren und werfen zahlreiche Fragen auf. Besonders in der Erwachsenen- und Familienbildung gewinnen sie an Bedeutung, da sie neue Herausforderungen für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen mit sich bringen. Was…