tobias

tobias

Neues aus der Welt der KI vom 11.06.25

„Buntes, stilisiertes Illustrationsbild zum Thema Künstliche Intelligenz: Links eine Frau in warmen Farbtönen, rechts ein Roboterarm, der ein Porträt malt. In der Mitte Symbole für KI-Chatbots, Sprachsteuerung und globale Vernetzung vor dem Hintergrund einer Weltkarte. Unten zentral ein gelbes Textfeld mit schwarzer Schrift: Neues aus der Welt der KI

Die Entwicklungen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz schreiten in rasantem Tempo voran. Neue Werkzeuge, Funktionen und Anwendungen erscheinen in kurzen Abständen und verändern die Möglichkeiten digitaler Kommunikation, Produktion und Interaktion grundlegend. Der Überblick „Neues aus der Welt der KI“…

KI und Datenschutz – in einfacher Sprache

Illustration eines freundlich lächelnden Roboters neben einem großen Vorhängeschloss vor einem Schutzschild. Im Vordergrund steht ein gelber Balken mit der Aufschrift ‚KI und der Datenschutz‘.

In der heutigen digitalen Welt wird Künstliche Intelligenz (kurz: KI) immer häufiger eingesetzt. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, dass persönliche Daten gut geschützt werden. Der Datenschutz sorgt dafür. Aber wie kann man sicherstellen, dass KI und Datenschutz gut zusammenpassen? Diese…

Künstliche Intelligenz und Inklusion

Illustration mit einem lächelnden Roboter in der Mitte, umgeben von drei diversen Menschen unterschiedlichen Alters und Hautfarbe. Über ihnen schweben Symbole für Hörunterstützung, Übersetzung, einfache Sprache und Text. Das Bild vermittelt inklusive Teilhabe durch KI.

Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Inklusion„ am 06.05.2025 mit Stephan Heym vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Mainz entstanden und wurde von Lukas Spahlinger und Tobias Albers-Heinemann verfasst Mit der zunehmenden Entwicklung von KI…

KI und Datenschutz: Zwischen Innovationsbremse und notwendigem Schutz

Illustration eines freundlich lächelnden Roboters neben einem großen Vorhängeschloss vor einem Schutzschild. Im Vordergrund steht ein gelber Balken mit der Aufschrift ‚KI und der Datenschutz‘.

Einblick in zentrale Fragen und praktische Ansätze Wie lässt sich der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) mit den Anforderungen des Datenschutzes vereinbaren? Dieser Frage widmet sich dieser Beitrag auf Grundlage eines Fachgesprächs mit Friedhelm Lorig vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit…

How to make a Deepfake – Dokumentation

How to make a Deepfake

Deepfakes – computergenerierte Bilder, Videos oder Stimmen – faszinieren, irritieren und werfen zahlreiche Fragen auf. Besonders in der Erwachsenen- und Familienbildung gewinnen sie an Bedeutung, da sie neue Herausforderungen für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen mit sich bringen. Was…