Wie man ChatGPT anpassen kann, um bessere Texte zu machen – in Einfacher Sprache

Künstliche Intelligenz ist ein neues Werkzeug. Viele Menschen benutzen sie, um Texte zu schreiben oder Antworten auf Fragen zu bekommen. Auch für neue Ideen ist sie hilfreich. Doch oft passiert es, dass die Antworten der Künstlichen Intelligenz nicht richtig sind. Manche Informationen stimmen nicht oder passen nicht zum Thema. Die Künstliche Intelligenz kennt viele Quellen, aber sie weiß nicht, welche davon gut und welche schlecht sind.

Was sind Custom GPTs?

In diesem Text geht es darum, wie man eigene KI-Versionen in ChatGPT erstellen kann. Diese Versionen heißen „Custom GPTs“. Das englische Wort „Custom“ bedeutet angepasst oder nach Wunsch gemacht. Das Wort „GPT“ steht für Generative Pre-trained Transformer. Das ist ein Fachbegriff. Er bedeutet: Ein Computer-Programm, das viele Texte gelesen hat und daraus neue Antworten und Texte bilden kann.

Ein Custom GPT kann von allen Menschen erstellt werden, die einen Bezahlaccount bei ChatGPT haben. Für die Erstellung braucht man kein technisches Wissen. Man klickt sich durch ein einfaches Menü und folgt den Erklärungen. Man kann eigene Dateien hochladen und der KI sagen, wie sie arbeiten soll. So benutzt die Künstliche Intelligenz nur das Wissen, das du möchtest. Das ist besonders gut für Anträge oder fachliche Texte. Die Künstliche Intelligenz gibt dann keine allgemeinen Antworten, sondern passende Vorschläge.

Die Oberfläche ist einfach zu bedienen. Die Nutzung von Custom GPTs ist für alle Menschen mit einem Gratis-Account möglich. Man kann damit arbeiten, wenn man Texte schreibt oder Ideen braucht. Mit einem Custom GPT kann man die Künstliche Intelligenz so einstellen, wie man sie braucht. So entstehen Texte, die besser zu bestimmten Themen oder Zielgruppen passen.

Warum macht die normale Künstliche Intelligenz Fehler?

Die normale Künstliche Intelligenz lernt aus vielen Texten im Internet. Aber diese Texte sind nicht geprüft. Deshalb passieren oft Fehler. Zum Beispiel bei Fachbegriffen, bei Regeln oder bei aktuellen Themen. Ein Beispiel: Du möchtest einen Text für die evangelische Kirche schreiben. Die Künstliche Intelligenz nimmt aber Informationen aus anderen Kirchen. Diese Informationen passen dann nicht. Oder du möchtest einen Antrag auf Geld-Förderung schreiben. Die Künstliche Intelligenz schlägt einen Aufbau vor. Aber dieser Aufbau passt nicht zu den Regeln für den Antrag. Dann hilft dir die Antwort nicht weiter.

Was sind die Vorteile von Custom GPTs?

Mit einem Custom GPT kannst du genau einstellen, welches Wissen die Künstliche Intelligenz nutzen soll. Du bestimmst, welche Inhalte wichtig sind. Du legst auch fest, in welcher Art die Künstliche Intelligenz schreiben soll. Außerdem kannst du sagen, für wen die Texte gedacht sind. So entsteht ein Text, der zur Zielgruppe passt. Das bedeutet: Die Texte entsprechen dem Regelwerk, sind verständlicher und sie erreichen die Menschen besser. Stell dir zum Beispiel vor, du willst einen Antrag für eine Geld-Förderung schreiben. Dafür brauchst du viele Informationen wie Regeln und Auflagen.

Wenn du ein Custom GPT machst und es genau auf diese Inhalte einstellst, kannst du es gut an deinen Bedarf anpassen. Die KI kennt dann die Struktur von dem Antrag. Es weiß, welche Bedingungen gelten. Es weiß auch, worauf du achten musst. Das GPT hilft dir beim Schreiben. Es geht Schritt für Schritt vor. So bekommst du einen Text, der richtig ist und gut passt. Du sparst Zeit. Du bekommst Hilfe, die genau auf dich passt.

Gibt es auch Probleme mit Custom GPTs?

Auch ein Custom GPT kann Fehler machen. Es denkt nicht wie ein Mensch. Deshalb musst du alle Texte prüfen. Du musst auch sagen, woher die Informationen kommen. Und du musst erklären, für wen das Custom GPT gemacht ist.

Was muss man beim GPT-Store beachten?

Viele Custom GPTs sind im GPT-Store zu finden. „Store“ ist Englisch und bedeutet Kaufhaus. Der GPT-Store ist ein Bereich in ChatGPT, wo ich die angepassten Modelle anderer Menschen finden kann. Manche sind aber nicht gut gemacht. Oft weiß man nicht, wer sie gemacht hat oder welche Quellen sie benutzen. Manche leiten auf andere Angebore um und verlangen Geld oder eine Anmeldung. Das ist nicht immer sichtbar und sicher. Deshalb ist es besser, wenn du dein eigenes Custom GPT machst. Oder du benutzt nur geprüfte Angebote.

Wie schützt man persönliche Daten?

Auch bei einem Custom GPT musst du auf den Datenschutz achten. Das heißt: Persönliche Daten von Menschen müssen geschützt sein. Du darfst sie nur benutzen, wenn das erlaubt ist. Zum Beispiel, wenn die Person zugestimmt hat oder wenn es ein Gesetz erlaubt. Du darfst keine Namen oder privaten Infos zeigen. Du solltest die Daten anonym machen. Das ist besonders wichtig in Schulen oder in sozialen Einrichtungen. Dort brauchst du Wissen und Vorsicht.

Was ist wichtig beim Umgang mit KI?

Custom GPTs sind eine große Hilfe im Alltag. Du kannst die Künstliche Intelligenz so einstellen, dass sie genau zu deiner Aufgabe passt. Das ist wie bei einem Werkzeug, das du für eine bestimmte Arbeit genau passend einstellst. Doch du brauchst auch eigenes Wissen. Du musst verstehen, wie die Technik funktioniert. Du musst auch prüfen, ob die Texte richtig und vollständig sind. Es reicht nicht, sich auf die Technik zu verlassen. Du trägst die Verantwortung für den Text. Am wichtigsten ist nicht die Technik selbst. Am wichtigsten ist, wie du sie nutzt. Du entscheidest, ob das GPT gut eingesetzt wird. Das macht dich zur Fachperson für gute und verständliche Texte.

Gibt es Alternativen zu ChatGPT?

Neben ChatGPT gibt es auch andere KI-Programme, die angepasst werden können. Zum Beispiel hat die Firma Anthropic ein Programm gemacht. Es heißt Claude. Claude funktioniert ähnlich wie ChatGPT. Auch Google hat ein eigenes Programm gemacht. Es heißt Notebook-LM. Dieses Programm hilft beim Arbeiten mit Texten und Notizen.

Diese Firmen haben ihre eigenen Lösungen entwickelt. Manche Programme kosten Geld, andere sind kostenlos. Du solltest ein Programm wählen, das zu dir passt. Achte darauf, dass es sicher ist. Und prüfe, ob es gut für deinen Zweck geeignet ist. Nur so bekommst du die Unterstützung, die du brauchst.

Was bieten wir an?

Wir haben eigene Custom GPTs gemacht. Einige kannst du im GPT-Store testen. Unsere Custom GPTs sind ein guter Anfang zum Lernen und Ausprobieren. Wir freuen uns, wenn du sie testest und uns sagst, was dir gefällt oder was wir besser machen können.

Dieser Text wurde von einer Künstlichen Intelligenz (KI) in einfacher Sprache geschrieben.
Er basiert auf einem längeren und schwieriger geschriebenen Artikel.
Den Original-Artikel findet ihr hier: https://wir-mit-ki.de/wie-custom-gpts-helfen-die-qualitaet-generativer-ki-zu-verbessern/

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert