AI Impact - KI in Gesellschaft, Bildung & Kultur
Neues aus der Welt der KI vom 24.03.2025
Die Veranstaltung „Neues aus der Welt der künstlichen Intelligenz“, ein Angebot des Projektes AI Impact, hat kürzlich mit 85 Teilnehmenden online stattgefunden. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, regelmäßig und praxisnah über aktuelle Themen, technologische Entwicklungen und innovative Anwendungen aus der Welt der künstlichen Intelligenz zu informieren. Die Veranstaltungsreihe richtet sich besonders an Fachkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich, der Erwachsenenbildung und verwandten Feldern, die auf dem Laufenden bleiben und neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen möchten. Hier sind die wesentlichen Neuigkeiten und Empfehlungen, die vorgestellt wurden:
Schluss mit Tippen – KI übernimmt das Diktat
David Röthler betonte, dass er vollständig auf die Spracherkennung umgestiegen sei, da diese seinen Arbeitsalltag erheblich beschleunige und erleichtere. Er empfiehlt folgende Tools:
- WhisperFlow: Dieses komfortable und benutzerfreundliche Online-Tool transkribiert Spracheingaben äußerst präzise und schnell. Es eignet sich besonders gut für professionelle und private Anwendungen, bei denen eine exakte Wiedergabe gesprochener Inhalte notwendig ist, wie beispielsweise bei der Erstellung von Protokollen, Berichten oder E-Mails. Das Tool lässt sich 14 Tage kostenlos testen, anschließend fällt eine monatliche Gebühr von rund 12 USD an. Zum Tool
- Windows Spracheingabe: Diese kostenfreie Lösung ist direkt in Windows integriert und wird durch die Tastenkombination Windows-Taste + H aktiviert. Sie bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Texte sprachlich zu verfassen und ist besonders praktisch für alltägliche Aufgaben, bei denen ein hohes Maß an Genauigkeit und Schnelligkeit erforderlich ist. Weitere Infos
- MacWhisper: Diese leistungsfähige Transkriptionssoftware speziell für Mac-Nutzer nutzt fortschrittliche Technologien, um gesprochene Inhalte mit hoher Präzision zu erfassen. Es eignet sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen in professionellen Kontexten, wie beispielsweise im Medienbereich oder bei umfangreichen Protokollierungsaufgaben. Zur Mac-Version
David Röthler hebt hervor, dass lokale Lösungen in Sachen Datenschutz unbedenklicher seien, da die Transkription auf dem eigenen Gerät stattfindet und keine Daten an externe Server übermittelt werden.
KI-Agenten – die neuen Assistenten im Netz
Ein weiterer Schwerpunkt waren sogenannte KI-Agenten, die komplexe Aufgaben eigenständig erledigen können und den Arbeitsalltag maßgeblich erleichtern. Röthler empfiehlt insbesondere:
- Gemini DeepMind (kostenpflichtig): Gemini ist eine leistungsstarke KI-Plattform, die eigenständig umfassende Marktanalysen erstellt, detaillierte Berichte generiert und hochwertige Rechercheergebnisse liefert. Mithilfe fortschrittlicher Technologien bearbeitet Gemini komplexe Aufgabenstellungen autonom, extrahiert relevante Informationen aus zahlreichen Quellen im Internet und erstellt fundierte Zusammenfassungen und Vergleiche. Zum Tool
- Perplexity AI (kostenlos): Dieses benutzerfreundliche Tool bietet umfassende Antworten auf verschiedenste Nutzerfragen, greift dabei auf vielfältige Quellen zu und erstellt hilfreiche Analysen und präzise Zusammenfassungen. Zum Tool
- Grok von Elon Musk: Trotz vereinzelter Kritikpunkte bietet Grok tiefe Recherchemöglichkeiten und kostenfreie Agenten-Funktionalitäten. Es ermöglicht Nutzern, effizient tiefgründige Analysen und umfassende Recherchen durchzuführen. Grok auf X
- Manus.im: Dieses KI-Agenten-Tool aus China ist speziell darauf ausgelegt, Webseiten umfassend zu durchsuchen und detaillierte, vergleichende Analysen durchzuführen. Manus erstellt automatisiert fundierte Marktübersichten und Wettbewerbsanalysen. Zu Manus
Röthler veranschaulichte zudem eindrucksvoll, wie KI-Agenten den Rechercheprozess revolutionieren können, indem sie autonom und effizient relevante Informationen sammeln, interpretieren und übersichtlich zusammenstellen.
Sprachinteraktion und Conversational AI auf dem Vormarsch
Röthler betonte zudem die steigende Bedeutung natürlicher Sprachinteraktion mit KI. Besonders beeindruckend war die Demonstration von:
- ElevenLabs: Diese KI-Technologie erzeugt äußerst realistische, menschliche Sprache, die vielfältig eingesetzt werden kann, beispielsweise im Telefonsupport oder in der Sprachsynthese. Mehr zu ElevenLabs
- Sesame AI: Eine innovative KI, die als einer der aktuell fortschrittlichsten Sprachbots gilt und durch realistische und empathische Gesprächsführung beeindruckt. Sesame AI Demo
Die vorgestellten KI-Tools bieten besonders für den Bildungsbereich und die Erwachsenenbildung erhebliche Potenziale, sowohl für die inhaltliche Gestaltung als auch für die interaktive Kommunikation mit Lernenden. Die gezeigten Innovationen verdeutlichen eindrucksvoll die Dynamik und Vielfalt in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz und wie stark sie unseren künftigen Arbeits- und Bildungsalltag beeinflussen könnte.