lukas.spahlinger

lukas.spahlinger

Prüfungsformate im Zeitalter von KI

Das Bild zeigt einen Roboter in der Mitte, der zusammen mit einer Person am Tisch sitzt. Links sieht man Symbole wie eine Lupe, eine Glühbirne, Bücher und ein Blatt mit einer Pflanze – sie stehen für Lernen, Denken und Wissen. Rechts setzen mehrere Personen ein Puzzle zusammen, daneben sind ein Fragezeichen und ein Mikrofon zu sehen – sie stehen für gemeinsames Arbeiten, Gespräche und mündliche Prüfungen. Unten im gelben Balken steht der Titel: „Prüfungsformate im Zeitalter von KI“.

Prüfungen stehen seit langem im Zentrum des Bildungssystems, weil sie Wissen und Fähigkeiten sichtbar machen und vergleichen sollen. Heute aber rückt stärker die Frage in den Vordergrund, wie diese Funktionen im Zeitalter generativer KI überhaupt noch zuverlässig erfüllt werden können.…

Podcast Folge 4: Stereotypische Diskriminierung und KI

Das Bild zeigt ein Mikrofon.

Wie spiegeln KI-Systeme unsere gesellschaftlichen Vorurteile wider? In dieser Folge von „Wir mit KI – fürs Ohr“ spricht Lukas Spahlinger über stereotype Diskriminierungen in KI-Systemen – basierend auf einem Workshop mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Kontexten (Bildung, Soziale Arbeit oder Internationale…

Künstliche Intelligenz und Einsamkeit

Das Bild zeigt eine Zeichnung mit dunklem Hintergrund. Ein niedlich gezeichneter, hellblauer Roboter mit lächelndem Gesicht legt tröstend die Hand auf den Arm eines Mannes, der den Kopf in die Hand stützt und bedrückt wirkt. Über dem Roboter ist eine leere Sprechblase. Unten im Bild steht in einem gelben Balken der Text „KI und Einsamkeit“. Das Bild thematisiert die Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Einsamkeit.

Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Einsamkeit“ am 06.05.2025 mit Raimar Kremer und Markus Gerstmann entstanden und wurde von Lukas Spahlinger und Tobias Albers-Heinemann verfasst Einsamkeit ist ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft…

Podcast Folge 2: KI Kompetenz

Podcast

In dieser Folge geht es um KI-Kompetenz. Diese ist im AI-Act der Europäischen Union festgehalten und verpflichtet Anbieter und Betreiber von KI dazu, die Angestellten zu schulen, die in ihrem Arbeitsalltag generative KI nutzen, zu schulen. Was es damit auf…