Skip to content

Folge 3: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, denn es öffnet viele Spannungsfelder: KI ist super praktisch und längst Teil unseres Alltags – sie hilft uns beim Schreiben, Übersetzen, Navigieren oder streamt die passende Serie. Diese Tools wirken leicht und effizient, doch im Hintergrund laufen riesige Rechenzentren, die Unmengen an Strom und Wasser verbrauchen. Für das Training der Systeme braucht es zudem Rohstoffe und Arbeitskraft – oft unter schwierigen Bedingungen im globalen Süden. Gleichzeitig kann KI auch beim Energiesparen helfen oder Barrieren abbauen.

In dieser Folge lassen Lukas Spahlinger, Anja Höfner und Max Bömelburg den gemeinsamen Kurs „KI und Nachhaltigkeit Revue passieren. Es geht um die Auswirkungen von KI auf Klima und die Welt. Fördert oder gefährdet KI eine nachhaltige Entwicklung? Und: Welche Aufgaben kommen auf den Bildungssektor zu?

Viel Spaß beim Zuhören!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert