AI Impact - KI in Gesellschaft, Bildung & Kultur
KI Kompetent? – in Einfacher Sprache

Digitale Technik verändert dein Leben. Auch deine Arbeit und deine Gespräche verändern sich schnell. Vielleicht merkst du das selbst jeden Tag.
Abläufe in der Arbeit ändern sich. Auch die Art, wie wir lernen und miteinander sprechen, wird anders. Es gibt immer wieder neue Programme mit künstlicher Intelligenz. Künstliche Intelligenz, kurz KI, kann oft eine große Hilfe sein. Aber vielleicht machst du dir auch Sorgen. Zum Beispiel: Verändert sich mein Beruf? Verliere ich meine Arbeit? Kann ich mit der Technik richtig umgehen?
Egal, ob du dich gut mit KI auskennst oder nicht: Du musst dich mit ihr beschäftigen. Denn KI ist heute überall ein Thema. In Gesprächen, in Projekten und in der Bildungsarbeit.
Seit Februar 2025 gibt es ein neues Gesetz in Europa. Es sagt: Alle, die mit KI arbeiten, sollen etwas über KI lernen. Das gilt auch für die Arbeit in der Bildung.
Was bedeutet: KI-Kompetenz?
KI ist die Abkürzung für Künstliche Intelligenz. Das sind Programme, die Aufgaben selbst erledigen können. Sie brauchen dabei keine direkte Hilfe von einem Menschen.
KI-Kompetenz bedeutet, dass du dich gut mit KI auskennst. Es bedeutet auch, dass du KI bewusst und verantwortungsvoll benutzt.
KI-Kompetenz umfasst verschiedene Dinge:
- Du verstehst, wie KI-Programme funktionieren. Du weißt: Was kann KI? Was kann sie nicht?
- Du kannst einschätzen, was an KI gut und was problematisch ist.
- Du weißt, wie du KI in deiner Arbeit sinnvoll und sicher einsetzen kannst.
- Du denkst auch darüber nach, welche Auswirkungen KI auf die Gesellschaft hat.
- Du kennst Fragen der Ethik. Zum Beispiel: Ist es gerecht, wie KI Menschen behandelt?
Wenn du KI-Kompetenz hast, kannst du KI nicht nur benutzen. Du kannst sie auch kritisch beurteilen. Und du kannst mit anderen gut darüber sprechen.
Ein Projekt in Hessen Im Jahr 2025 gab es ein Projekt mit dem Namen „AI Impact – Wir mit KI“. Das Projekt wurde vom Land Hessen bezahlt. Dort haben viele Menschen über KI gesprochen. Zum Beispiel: Fachleute, Lehrende, Lernende und andere Interessierte. Es gab Workshops, Kurse und Gespräche. Die wichtigsten Ergebnisse kommen in eine Broschüre.
Was steht in der Broschüre? Die Broschüre erscheint im November 2025. Schon jetzt findest du einzelne Texte im Internet, in einem Blog.
In der Broschüre steht:
- Wie KI funktioniert
- Wie du KI gut in der Bildung einsetzen kannst
- Welche Gesetze du beachten musst (zum Beispiel Datenschutz oder Urheberrecht)
- Welche neuen Fragen es durch KI gibt
Zum Beispiel:
- Wie kann KI einsamen Menschen helfen?
- Wie nutzt man KI, ohne Menschen zu benachteiligen?
Es geht auch um Chancen:
- KI kann helfen, Barrieren abzubauen.
- Sie kann Inklusion fördern.
- Sie kann neue Formen von Zusammenarbeit möglich machen.
Unser Ziel Wir möchten dir Orientierung geben. Wir möchten dir Wissen einfach erklären. Wir möchten, dass du dich mit KI kritisch auseinandersetzt.
KI kann eine große Hilfe für dich sein. Aber du solltest ihren Einsatz gut planen. Der Einsatz von KI soll fair und durchsichtig sein. Und er soll zu deinen Bedürfnissen passen.
Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen. Und viele gute Ideen für deine Arbeit mit KI.
Dieser Text wurde von einer Künstlichen Intelligenz (KI) in einfacher Sprache geschrieben.
Er basiert auf einem längeren und schwieriger geschriebenen Artikel.